Vom „inneren Schweinehund“ wegbewegen
Wer kennt ihn nicht, den „inneren Schweinehund“: Auf der Couch ist
es gemütlich, im Fernsehen läuft ein spannender Film. Also daheim bleiben. Dann das schlechte Gefühl, weil man ja weiß, wie gut man sich fühlt, wenn man sich bewegt hat. Die Überwindung dazu fällt mitunter schwer, sie lohnt sich aber.
Sport ist nicht nur etwas für Junge. Und es ist nie zu spät, damit anzufangen. Auch im höheren Alter spielt Bewegung eine zentrale Rolle für das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Körperliche Aktivität bietet viele Vorteile: Sie stärkt Muskeln und Knochen, verbessert die Beweglichkeit und Koordination und kann helfen, Diabetes, Herz-Kreislauf Erkrankungen oder Osteoporose vorzubeugen. Sport bedeutet im Alter freilich mehr als Gesundheitstraining. Er ist auch ein wirksames Mittel gegen Einsamkeit. Wer sich mit anderen zum Wandern, Tanzen oder zur Gymnastik trifft, knüpft Kontakte und ist in eine Gemeinschaft eingebunden.
Auch Sportgruppen und Vereine bieten eine Möglichkeit, Menschen kennenzulernen und aktiv zu bleiben. Von den Landesorganisationen des Seniorenbunds gibt es ebenfalls ein vielfältiges Sport-Angebot für die Mitglieder. Es geht nicht darum, Höchstleistungen zu erbringen. Jede und Jeder soll seinen körperlichen Möglichkeiten und seinem Tempo folgen.
Egal bei welcher Aktivität – wichtig ist, sich vom „inneren Schweinehund“ weg zubewegen!
Gürtelrose- und Pneumokokken Impfungen werden gratis

Die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken werden ab nächstem Jahr für Erwachsene ab 60 Jahren und bestimmte Risikogruppen gratis sein.
Damit wird auch eine langjährige Forderung des OÖ Seniorenbundes erfüllt, denn Gesundheit darf keine Frage der Leistbarkeit sein. Fortgesetzt werden auch die kostenlose Grippe und Covid-19-Impfung.
Die Impfung gegen Herpes Zoster – umgangssprachlich Gürtelrose – schützt vor der akuten Erkrankung und zusätzlich auch vor den teils langanhaltenden, schwer behandelbaren Folgeerscheinungen wie chronischen Nervenschmerzen. Die Impfung gegen Pneumokokken beugt schweren Krankheitsverläufen vor, die durch Pneumokokken-Bakterien verursacht werden – darunter bakterielle Lungenentzündung, Blutvergiftung und Gehirnhautentzündung.

Die Termine fürs Kegeln, Fahrradfahren, Spazierengehen, auswärtige Tanzveranstaltungen und sonstige Aktivtäten werden per SMS u. WhatsApp mittgeteilt bzw. stehen zeitgerecht auf unser SB-Homepage.
Wir sind und bleiben die aktivsten Senioren,
die es je gab!
Und wir sind die jüngsten Alten der Geschichte!
Wir SENIOREN halten zusammen.
Beitrittserklärung

Liebenau 231/1, 4252 Liebenau